Merkmale bisheriger und neuzeitlicher Führungsmerkmale
bisherige Führungsmerkmale neuzeitliche Führungsmerkmale
Machtposition (aus-)nutzen Bewusstsein, begeistern, beseelen Druck ausüben Sog erzeugen
Absicherung, Kontrolle Vertrauen haben
Verantwortung abgeben Eigenverantwortung
Orientierung an Führungstechnik echt und authentisch sein
Abhängigkeit von Lob und Tadel Unabhängigkeit, Selbstvertrauen
Schuldzuweisung Ermunterung zum Lernen
Dominanz in der Fachkompetenz Vorbild, menschlich sein
Mitarbeiter klein machen Verständnis, Förderung
Einseitigkeit ganzheitliche Betrachtung
Widerstände haben Annahme des Ist-Zustandes
kämpfen um jeden Preis geschehen lassen können
nein zum Nein ja zum Nein, Akzeptanz
andere ändern wollen sich selbst ändern
Kritik üben Orientierungshilfen geben
Dominanz von Partikularinteressen Streben zum Wohle aller
urteilen und bewerten wertfrei wahrnehmen
Ehrgeiz, gut sein zu wollen Berufung, Beseelung
Außenorientierung innere Führung
Fremdbestimmung Selbstbestimmung
Zeit verplanen Zeit haben
Dominanz männlicher Energien männliche und weibliche Energien
symptomorientiert Orientierung an Ursache/Wirkung
emotionale Beteiligung Beobachter bleiben
Ich habe recht, Absolutheitsanspruch Jeder lebt in seiner Welt
werden wollen sein
festhalten loslassen
Wachstum im Außen anstreben Wachstum von innen nach außen
Absicherung, Kontrolle Vertrauen haben
Verantwortung abgeben Eigenverantwortung
Orientierung an Führungstechnik echt und authentisch sein
Abhängigkeit von Lob und Tadel Unabhängigkeit, Selbstvertrauen
Schuldzuweisung Ermunterung zum Lernen
Dominanz in der Fachkompetenz Vorbild, menschlich sein
Mitarbeiter klein machen Verständnis, Förderung
Einseitigkeit ganzheitliche Betrachtung
Widerstände haben Annahme des Ist-Zustandes
kämpfen um jeden Preis geschehen lassen können
nein zum Nein ja zum Nein, Akzeptanz
andere ändern wollen sich selbst ändern
Kritik üben Orientierungshilfen geben
Dominanz von Partikularinteressen Streben zum Wohle aller
urteilen und bewerten wertfrei wahrnehmen
Ehrgeiz, gut sein zu wollen Berufung, Beseelung
Außenorientierung innere Führung
Fremdbestimmung Selbstbestimmung
Zeit verplanen Zeit haben
Dominanz männlicher Energien männliche und weibliche Energien
symptomorientiert Orientierung an Ursache/Wirkung
emotionale Beteiligung Beobachter bleiben
Ich habe recht, Absolutheitsanspruch Jeder lebt in seiner Welt
werden wollen sein
festhalten loslassen
Wachstum im Außen anstreben Wachstum von innen nach außen